Dr. Hermann Bühlbecker
ist das bekannte Gesicht des Unternehmens und der Marke Lambertz. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes ist vielfältig sozial engagiert. Zudem vertritt er das Unternehmen jedes Jahr auf der Internationalen Süßwarenmesse und ist Gastgeber der legendären „Lambertz Monday Night“ mit ihrer Schoko-Fashionshow.
Studium
Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Professor
Ämter
2011 | Honorarkonsul der Republik Côte d‘lvoire (größter Kakaoproduzent der Welt) für Nordrhein-Westfalen |
2010 | Mitglied des Vorstandes für den Bereich Gebäck des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) |
2006 | Mitglied des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS) |
2000-2009 | Stellvertretender Vorsitzender des BDSI und 1. Vorsitzender für den Bereich Gebäck des BDSI |
1999 | Mitglied des Wirtschaftssenats des Bundesverbandes mittelständischer Wirtschaft (BVMW) |

Lehrtätigkeiten
Seit Dezember 2010 | Professor an der International School of Management (ISM) in Dortmund. |
Auszeichnungen
2019 | Auszeichnung mit dem ISM Award |
2018 | Auszeichnung mit dem NRW-Verdienstorden |
2014 | „Clinton Global Award“ für 10-jährige Unterstützung (Clinton Global Initiative: „Turning Ideas into Action”) |
2012 | „Prix The Best“ für sein weltweites soziales Engagement (Massimo Gargia, Gründer und Herausgeber von The Best) und Ehrenpreis des Vereins „Märchenland“ für sein Engagement für eine bessere Zukunft für Kinder |
2009 | „Genießer des Jahres“ (Busche-Verlag) |
2008 | „Prix The Best“ für seinen besonderen Lebensstil (Massimo Gargia, Gründer und Herausgeber von The Best) und Kind-Sonderpreis für sein Engagement in Wohltätigkeitsprojekten (Kinderlachen-Gala) |
2005 | Einer „von 100 Deutschen, um die die Welt uns beneidet“ (BUNTE) |
2004 | Bundesverdienstkreuz am Bande (Bundesrepublik Deutschland) |
2003 | Finalist „World Entrepreneur Of The Year“ (Ernst & Young) und Aufnahme in den Kreis der besten Unternehmer der Welt |
2002 | „National Entrepreneur Of The Year“ (FAZ, Manager Magazin und Ernst & Young) |
1999 | „Senator e.h.“ (BVMW) |
1998 | „Goldener Zuckerhut“ (Lebensmittel Zeitung) |
1988 | „Goldene Uhr“ (Verband des Süßwaren-, Groß- und Außenhandels) |